Der Dezember ist bei uns in der Familie Backzeit. An so manchem Wochenende duftet es weihnachtlich aus der Küche und zauberhafte Plätzchen rufen uns zu Tee, Kakao und Kaffee an den gemütlichen Vorweihnachtstisch. Meine neueste Kreation gibt es heute für Euch zum Nachbacken!
Ihr Lieben,
hinter dem heutigen Türchen wird es ein klein wenig magisch! Begleitet mich auf eine märchenhafte Reise zum Zimtsternhain, wo der Weihnachtswichtel Felix Frostbart die fröhliche Bäckerin Julia zu ihrer neuesten Kreation interviewt: Julias Weihnachts-Hafer-Kekse!
Türchen 9
Felix Frostbart: Herzlich willkommen, liebe Leser*Innen des Zimtsternhains und darüber hinaus! Willkommen, willkommen, zu einem besonderen Interview am heutigen 9. Dezember. Wir haben die Hobby-Bäckerin Julia bei uns, die uns etwas über ihr einzigartiges Weihnachtsrezept verraten wird. Julia, erzähl uns doch bitte, wie Du auf die Idee für Deine Weihnachts-Hafer-Kekse gekommen bist.
Julia: Vielen Dank, lieber Felix! Die Idee entstand eigentlich aus meiner Liebe zur Winterzeit, dem Spaß daran, meinen Lieben eine Freude zu machen und einer Prise Experimentierfreude. Der Grünkerndinkel verleiht den Keksen eine besondere Note, und die Kombination mit Haferflocken und Gewürzen wie Zimt macht sie perfekt für die festliche Jahreszeit.
Felix Frostbart: Das klingt wirklich zauberhaft. Kannst Du uns den Ablauf des Rezepts kurz skizzieren?
Julia: Natürlich! Zuerst mahle ich den Grünkerndinkel zu feinem Mehl. Dann vermische ich Butter, braunen Zucker und Vanillezucker, gebe eine Prise Salz und ein Ei hinzu. Anschließend kommen die zarten Haferflocken, das Mehl, Backpulver und Zimt dazu. Alles wird liebevoll verrührt und zu kleinen Portionen auf Backbleche gesetzt.
Felix Frostbart: Interessant! Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du gerade diese Zutaten ausgewählt hast?
Julia: Definitiv! Der Grünkerndinkel verleiht den Keksen eine rustikale Note und bringt eine besondere Textur mit sich. Ehrlicherweise muss ich jedoch gestehen, dass mir beim Backen die Mandeln ausgegangen sind und so habe ich improvisiert. 🙂 Ziemlich erfolgreich, wie sich am Ende herausstellte. Die Kombination mit Haferflocken sorgt für eine angenehme Zartheit, und der Zimt verströmt diesen unverkennbaren Weihnachtsduft.
Felix Frostbart: Wie würdest Du den Geschmack Deiner Weihnachts-Hafer-Kekse beschreiben?
Julia: Die Kekse sind eine perfekte Mischung aus knusprig und zart. Der Geschmack von Grünkerndinkel und Haferflocken wird von den Gewürzen umhüllt und erzeugt einen harmonischen, winterlichen Genuss. Sie sind einfach köstlich!
Felix Frostbart: Das klingt fantastisch! Wie reagieren die Menschen, wenn sie diese Kekse probieren?
Julia: Die Rückmeldungen sind bisher sehr positiv. Viele sagen, dass sie den einzigartigen Geschmack lieben und dass die Kekse eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Es freut mich immer zu sehen, wie meine Leidenschaft fürs Backen die Menschen glücklich macht.
Felix Frostbart: Vielen Dank, Julia, für diese Einblicke in Dein Weihnachtsrezept. Wir sind gespannt darauf, es auszuprobieren und den Zauber Deiner Kekse selbst zu erleben!
Julia: Gern geschehen! Ich hoffe, sie werden genauso viel Freude bereiten, wie sie mir beim Backen bereiten. Frohe Weihnachten!
Julias Weihnachts-Hafer-Kekse
80 g Grünkerndinkel, 120 g weiche Butter, 170 g brauner Zucker, 15 g Vanillezucker, 1 Prise Salz,1 Ei, 100 g zarte Haferflocken, 75 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 2 TL Zimt, nach Bedarf: bunte Zuckerschrift
1. Grünkerndinkel mit einer Küchenmaschine / Stößel zu feinem Mehl zermahlen und in eine Schüssel geben.
2. Alle weiteren Zutaten zugeben und zu einem homogenen Teig vermischen.
3. Ein bis zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180° C (Umluft) vorheizen.
4. Mit einem Esslöffel 12 Teigkugeln formen und auf dem Backblech zu runden Keksen formen.
5. Die Kekse 30 Minuten backen, dann kurz die Konsistenz prüfen. Ggf. weitere 10 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
6. Nach Bedarf mit bunter Zuckerschrift weihnachtlich dekorieren.
Extra-Tipp: Lauwarm und noch etwas weich schmecken die Kekse ganz besonders gut!
Alles Liebe,
Eure Julia